Achtung, Wespen!

Sommerzeit = Wespenzeit.
Bei uns am Haus hat sich ein Wespenschwarm eingenistet, unglücklicherweise in Bonnie’s Nasenhöhe.
Die Wespen stören uns nicht und wir sie auch nicht – nun ja, zumindest die Menschen halten sich daran…
Aber wir sind auch nicht so neugierig und stellen uns mitten in die Einflugschneise und stecken unsere Nase in die Öffnung!!
Beim ersten Mal hat Bonnie einen Warnschuss erhalten, der sie dann doch dazu bewogen hat, ihre Nase da raus zu lassen. Wir dachten, Bonnie wäre kuriert und würde die Dinger in Ruhe lassen. Ha, wieder drauf reingefallen – schließlich haben wir einen selbstbewussten, neugierigen Beagle! Eine Wespe saß dreisterweise ganz ruhig auf einem Blumenkübel und ließ sich von der Sonne bescheinen. Eine gute Gelegenheit, mal eine Wespe zu probieren, oder?! Schwuppdiwupp war sie auch schon in Bonnie’s Schnauze verschwunden. Sie wollte doch nur spielen, wer kann denn damit rechnen, dass die Wespe sich wehrt? Bonnie hat ein paar Mal mit dem Kopf geschüttelt und das lästige Ding dann ausgespuckt. Sie hat dann noch einmal die Schnauze auf den Steinen gerieben, aber lief dann gleich wieder in die Wiese um zu gucken, was die Katzen so machen und war gut zufrieden.
Dann, nach ca. 20 Minuten, kam sie ins Haus. Ich dachte, ich guck nicht richtig! 28-06_BZ_Wespenstich
Die Schnauze war auf der rechten Seite völlig angeschwollen, sie sah schlimm aus. Dazu der jammervolle, mitleiderregende Blick… Ich wollte ein Kühlpack draufhalten, aber keine Chance. Ein Stachel war nicht drin und so haben wir sie erst einmal in Ruhe gelassen. Sie hat sich Beagle-normal verhalten, gefressen und getrunken und sich dann in ihr Körbchen gelegt und tief und fest geschlafen. Ab und zu hab ich aber doch geguckt, ob sie noch atmet; ich habe einiges über Schock bei Insektenstichen gelesen und das hat mich leicht verunsichert. Es war aber alles okay und gegen Abend ließ die Schwellung dann sichtlich nach.
Bonnie hat ihr Abenteuer gut überstanden – wir auch – und hat tatsächlich daraus gelernt, dass man Wespen am besten in Ruhe lässt. Sie steht jetzt nur noch in respektvollem Abstand vor dem Flugloch und guckt interessiert, aber das war’s dann auch.
Wer sagt denn, dass Beagle nichts lernen können?!

Viele Grüße aus Lotte von Bonnie und ihrer Familie

7 Kommentare zu Achtung, Wespen!

  1. Oh je, das sieht ja echt bös aus! Arme Bonnie-Maus. Ein Glück, dass nicht mehr passiert ist und das Vieh sie nicht in den Rachen gestochen hat!

    Wir haben momentan auch ein Problem mit den fiesen Insekten. Yvis Sohn Beethoven wurde schon im zarten Welpenalter von fünf Wochen von einer Wespe wie Bonnie in die Lefze gestochen. Zum Glück hat er fast gar nicht auf das Wespengift reagiert und war ganz tapfer. Unser erster Hund Conrad hingegen hat ein riesiges Gejammer veranstaltet als er damals mit neun Wochen auf eine Wespe getreten ist. Sein Beinchen ist allerdings auch arg dick geworden und er konnte kaum noch auftreten.

    Warum trifft es eigentlich immer die kleinen?? Ich habe schon so oft erwachsene Hunde Wespen, Bienen oder vergleichsweise harmlose Hummeln jagen sehen. Denen ist nie was passiert.

  2. Oje, dieses Wespendrama haben wir auch schon kennenlernen müssen. Anderson ist allerdings mit der Hinterpfote in eine hineingetreten. Wir haben dann mit Eiswürfeln in einem Handtuch eingewickelt gekühlt. Zum Glück schien ihn das böse Ding nur halb erwischt zu haben, es ist nur unmerklich angeschwollen. Aber Anderson ging mehr auf drei, statt auf vier Pfoten. Ist aber schon am nächsten Tag wieder okay gewesen. Dummerweise muss er aber auch allen Flugobjekten hinterherjagen 🙁

  3. ja ja die wespen..
    murphy muss letztens auch von einer gestochen worden sein…er war alleine im garten und wir saßen auf der terrasse…plötzlich: ein erbärmlich lautes quieken und jaulen, murphy läuft wie ein wahnsinniger an uns vorbei und ab nach oben… dort scheuerte er sich die ganze zeit mit seinem hals an der treppenstufe und jaulte dabei… dann wieder nach unten und aufm rasen am scheuern.. sobald wir ihn am hals fassen wollten, zog er weg…. er lag dann 1 std wie ein haufend elend in der ecke auf den kalten fliesen und guckte ganz armselig… nach der stunde war alles wieder gut und er lies sich auch wieder am hals berühren…

  4. Ich nehme alles zurück!
    Yvi hat es gestern spätabends auf ihrer letzten Runde durch den Garten auch erwischt. Die Wespe hing noch unter ihrem Fuß als sie reingehumpelt kam. Von wegen auch Wespen schlafen nachts!
    Vor Aufregung hat sie am ganzen Körper gezittert, hat sich aber ganz brav ihr Bein in kalte Umschläge einpacken lassen.

    • Wir sind auch soeben wieder Insektenopfer geworden und zwar hat das fiese Ding Anderson in seine Lefze gestochen. Ist wie auf dem Foto von Bonnie angeschwollen. Stachel ist keiner zu entdecken, er atmet normal und schläft jetzt gerade. Habe ihm extra viele Eiswürfel zum Lutschen gegeben und versucht die Lefze zu kühlen, das klappt leider so gar nicht. Wenn es nicht besser wird, fahren wir zum Tierarzt… miese Viehcher diese Wespen & Co. 🙁

  5. Eis ist oft zu kalt, so dass sich der Hund wehrt – ganz nebenbei hindert zu viel Kälte den Körper am Giftabbau. Nimm zum Kühlen besser einen nassen Waschlappen. An der Schnauze ist das alles natürlich etwas schwierig, aber vielleicht hast du ja Glück und dein Vierbeiner lässt sich das gefallen.
    Viel Erfolg und gute Besserung an euren Beagle Anderson.

    • Ja, wir haben dann auch zum Waschlappen gegriffen! Heut Abend ist es schon wieder sehr viel dünner, die Schwellung ist gut abgeklungen. Aber er lässt sich noch nicht an der Lefze anfassen. Schläft aber ganz gemütlich auf dem Sofa 😉

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*