Büroalltag oder Beagle im Schnee

Beagle Beethoven im Schnee
Beagle Beethoven im Schnee

Das ist doch mal ein Weihnachtsgeschenk: So viel Schnee schon im Dezember!

Ich bin gestern früh um 5.10 Uhr ja schon mit einem schlechten Gewissen aufgewacht. Gleich nach der Arbeit sollte unsere Betriebsweihnachtsfeier stattfinden, so dass ich meinen armen Beagle wohl wieder warten lassen müsste. Fast hatte ich schon überlegt, ob ich zwischen Dienst und Weihnachtsfeier nicht doch noch einmal schnell nach Hause fahren könnte, aber im Hannoverschen Berufverkehr war es absolut unrealistisch, das zeitlich zu schaffen. Mal abgesehen davon, dass ein Beagle auf einer Weihnachtsfeier wohl nicht so angesagt wäre. Es war schon echt frustrierend. Da entdeckte ich den  Schnee draußen in der Dunkelheit und wurde noch matter. Wunderschön und unberührt war alles weiß eingepudert. Beethovens erste Bekanntschaft mit Schnee und ich würde dieses Erlebnis meines Beagles verpassen.

Ich weckte meinen Hund und wir gingen gemeinsam in die Küche zur Terrassentür. Ich wollte ihm die weiße Pracht wenigstens zeigen, seine Reaktion beobachten. Doch Beethoven interessierte das alles gar nicht. Er hatte mal wieder nur Augen für mich und seinen “Guten-Morgen-Keks” (gegen Anflüge von Morgenmuffeligkeit), den ich glatt vergessen hätte. Mein Vater erzählte beim Frühstück noch was von – 15° C, Schneechaos und dass ich heute besser früher losfahren sollte, um pünktlich bei der Arbeit in Hannovers Innenstadt zu sein.

Das gab mir den Rest. Ich zog meine Bürokleidung wieder aus und tauschte sie gegen meine Schmuddel-Hundeklamotten, zog meinem Hund sein Leuchthalsband an und ging mit meinem Beagle raus. Das schönste war: Wir waren die ersten. Durch unsere Straße war noch nicht ein Auto gefahren und auch auf den Feldern waren nur ein paar einzelne Hasenpfötchen zu finden. Wir machten einen großen Spaziergang. Einmal bis nach Bantorf und zurück. Die Arbeit konnte warten (wofür hat man Gleitzeit?). Mein Hund war glücklich und ich auch. Da konnte uns auch die Nachbarin, die ihr Auto freischaufeln musste, um überhaupt von ihrem Grundstück zu kommen und deshalb mächtig übellaunig war, nicht den Tag verderben.

 

Unten noch ein paar Bilder von heute morgen. Habt ihr auch so viel Schnee? Was halten eure Beagles davon? Beethoven fand den Schnee toll, nur im Gesicht und zwischen den Ballen fand er ihn gar nicht prickelnd. Kurz: seine Begeisterung fand Grenzen.

Über Natascha 91 Artikel
Natascha führt freiberuflich ihr kleines Ingenieurbüro mit Schwerpunkt Energieberatung und Schimmelpilzschäden in Isernhagen - Altwarmbüchen (Region Hannover). Dank der selbständigen Tätigkeit vom heimischen Arbeitszimmer aus bleibt immer viel Zeit für die Beagles Beethoven und Indira, die nach der großen Morgenrunde durch das Altwarmbüchener Moor meist friedlich unter dem Schreibtisch schlafen.

8 Kommentare zu Büroalltag oder Beagle im Schnee

  1. Liebe Natascha,
    lieber Beethoven,
    auch für Bonja war dieser Schnee ja der erste Schnee in ihrem Beagleleben!
    Die erste Reaktion in unserem Garten war “anbellen”, die zweite dann wild durchtoben und die dritte reinbeißen. 🙂
    Zum brüllen! Wunderschöne Bilder! 🙂

    Beim Gassigehen fand sie es dann nicht mehr ganz so prikelnd. Nach ein paar Minuten mußte sie alle Füßchen von sich strecken und getragen werden.
    Wir denken aber, dass das eher das Streusalz war in der Nachbarschaft als der kalte Schnee. Aber die Spaziergänge werden bei -10´C kürzer 🙂 auch in Bonjas Interesse….

    Liebe Grüße aus dem kalten Munster.
    Eure Verena, Chris und Bonja

  2. hey Natascha
    für Murphy war es quasi auch seine erste richtige Reaktion auf Schnee…denn als Welpe hat er ihn glaub ich noch nicht so bewusst wahr genommen…

    Murphys erste Reaktion auf den Schnee war (wie bei Bonja auch) erstmal anbellen und im Garten wie ein Pascha stehen und den blöden Schnee anbellen was er denn bei uns zu suchen hat ;-D ein Bild für die Götter 😉
    danach war wildes Toben angesagt und dann ganz viel Schnee fressen…

    Für die Spaziergänge schmieren wir ihm nun immer seine Ballen mit so ner Pflege-Schutz-Creme ein…Findet er zwar doof aber bei dem Streusalz muss das sein..

    Werden die Tage auch mal ein paar Bilder von Murphy im Schnee machen..
    Nun aber erstmal kalte Grüße aus dem Münsterland…

  3. Streusalz ist bei uns weniger das Problem. Irgendwie sind sich dieses Jahr alle einig, dass nicht gestreut wird. Selbst in Hannover ist noch alles weiß!!!

    Aber Beethoven fand den Schnee zwischen den Ballen zu haben nicht so toll. Er hat immer wieder gehumpelt – jedes Mal auf einer anderen Pfote. Als ich ihm zuhilfe kommen wollte, hat er sich tatsächlich auf den Rücken geschmissen und mir seine Schneepfoten entgegengestreckt.
    Das nächste Mal ist doch wieder Melkfett angesagt.

  4. ich denke melkfett ist netter als diese schuhe..würd ich nun mal als zweibeiner sagen…

    @natascha: wie süß mit beethoven dass er sich auf dem rücken geschmissen hat damit du an seine ballen kannst 😉

  5. Hallo Natascha,
    vielleicht hast Du heute schon auf unsere HP geschaut. Andreas hat schöne Schneebilder von Abi reingesetzt. Sie fand den Schnee auch ganz super. Ist total ausgeflippt und hat vor allem die Nase reingehalten und Schnee gefressen. Den Schnee angebellt hat sie allerdings nicht. Aber was mich beruhigt, ist das Humpeln. Das hatte Abi auch. Und ich hab mich wirklich erschrocken, dass ist ja echt heftig. Aber es war dann ganz schnell wieder weg. Trotzdem hoffe ich Du hattest eine schöne Weihnachtsfeier. Dir, Deiner Familie und Euren Beagles wünschen wir Frohe Weihnachten, vielleicht doch mit einem Weihnachtsbaum 🙂

  6. Die meisten Hunde sind von Schuhen nicht so besonders begeistert. Melkfett hingegen finden viele zum Abschlabbern lecker, was auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Aber wenn es dann rausgeht, hat der Beagle ja in der Regel anderes zu tun und schädlich ist das Melkfett nicht (Unser erster Beagle hat in einem unbeobachteten Moment mal eine ganze Dose voll Melkfett verspeist).

    Die Bilder von Abi sind auch toll geworden!
    Wenn Abi solche Probleme mit dem Schnee hat, dann probiert das mal mit dem Melkfett. Schneeklumpen zwischen den Ballen bilden sich dann nicht mehr so leicht und vor Salz sind die Ballen auch gut geschützt.
    Manche schneiden auch die Haare zwischen den Ballen. Ob das was bringt, kann ich nicht so recht entscheiden. Bei Yvi, die dort wirklich gut behaart ist, bringt es ein wenig Besserung – findet zumindest Nelly.

    Beethoven ist das Schneefressen übringens nicht gut bekommen. Dem ging es die letzten zwei Tage ziemlich dreckig.

  7. armer beethoven..das hört sich ja nicht gut an 🙁 hat er nur gekotzt? oh man…gute besserung an den kleinen mann!!

    murphy hat zum glück kein problem mit dem schnee…wir schmieren ihm immer die ballen ein und es hilft…hoffe es bleibt auch so…

    morgen gehts zur HD-untersuchung…hoffe es geht alles gut…
    Liebe grüße..

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*