Ein Beagle freut sich auf Weihnachten

Ist euch auch schon ganz weihnachtlich zumute? Ich für meinen Teil freue mich riesig auf Weihnachten. Oder nein, eigentlich stimmt das nicht. Viel mehr als Weihnachten selbst mag ich die Zeit von Anfang Dezember bis es endlich soweit ist. Die Adventszeit ist deshalb so wunderbar, weil sie allerfeinste Leckereien in großer Zahl bereit hält. Wo man steht und geht bekommt man Schmackhaftes zugesteckt – der Hund soll ja auch nicht leben wie ein Hund – oder man findet, was andere nicht mehr zu verschlingen vermocht haben (was ich als Beagle zwar nicht verstehen, aber nur gutheißen kann).

Die nächste Besonderheit in der Adventszeit ist, dass wir als Familie, also Mark, Natascha und ich, mehr Zeit miteinander verbringen. Die Sache mit der Besinnlichkeit habe ich zwar noch nicht verstanden, aber das macht ja nichts. Denn Unternehmungen à la panisches Last-Minute-Geschenke kaufen/basteln/backen sind mir fast noch lieber als Zuhause zu sitzen. Ganz doll gefreut habe ich mich, als Mark kürzlich verkündete, dass er schon ab Mitte Dezember bis zum Jahreswechsel viel mehr Zeit für mich und mein Frauchen hat. Als er das sagte habe ich mich erstmal riesig gefreut und bin mit ihm durch die Wohnung gejagt, obwohl ich erstmal gar nicht wusste warum. Ein Beagle sieht eben, wenn seine Menschen glücklich sind und ist es dann auch. Mark arbeitet selbstständig als Athletiktrainer im Leistungssport, ist gelegentlich aber auch für Privatleute als Personal Trainer tätig. Sehr stolz ist er als Athletiktrainer auf die in dieser Saison ganz besonders erfolgreichen Handballprofis der TSV Hannover-Burgdorf. Aufgrund ihres Erfolgs hat die Mannschaft bis Ende des Jahres noch so viele Spiele auf dem Plan stehen, dass den Athleten nicht viel Zeit für das Athletiktraining bleibt. Da mein Lieblingstrainer die Handballmannschaft als seinen größten Auftraggeber bezeichnen darf, macht sich das natürlich auch in seinem Terminkalender bemerkbar. Mich freut es und für das eine oder andere Personal Training kann ich ihn vielleicht noch entbehren, zumal noch nicht klar ist, wie es bei Natascha aussieht, die ich üblicherweise ins Büro begleite. Die Schimmel-Saison ist jedenfalls bereits wieder eingeläutet, so dass sie als Sachverständige gut zu tun hat.

Das absolut beste an der Vorweihnachtszeit sind jedoch die Weihnachtsmärkte. Da gibt es so viele Leckereien! Alles ganz frisch, meist gerade erst hinuntergefallen, aber in der Regel schon kühl genug für den sofortigen Genuss. Sehr zu meiner Entäuschung musste ich nun feststellen, dass dieses Jahr gar kein Weihnachtsmarkt vor unserer Haustür stattfindet. Auch auf unseren üblichen Wegen habe ich noch keinen Weihnachtsmarkt entdeckt.
Als ein Bewohner der Hannoverschen Altstadt, der ich letzten Dezember noch war, ist mir nie in den Sinn gekommen, dass es Gegenden ohne eigenen Weihnachtsmarkt geben könnte. Bevor wir nach Hannover-Linden zu Mark umgezogen sind, war der Weihnachtsmarkt mit all seinen köstlichen Begleiterscheinungen alljährlich ein ganz selbstverständlicher Meilenstein am Rande unserer allabendlichen Pinkelrunde um den Niedersächsischen Landtag. Und jetzt soll ich auf einmal ohne Weihnachtsmarkt satt werden?!
Na ja, zum Glück bin ich nicht der Einzige, dem der Weihnachtsmarkt irgendwie fehlt. Zwar war Frauchen manches Mal ganz schön abgekämpft und genervt, wenn sie in der Weihnachtszeit vom Einkaufen zurück  kam, weil mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Weg zum Supermarkt doch jeder notwendige Einkauf rund um den Feierabend sehr zähflüssig war. Dennoch, glaube ich, dass auch sie den Weihnachtsmarkt vermisst, weshalb ich noch Hoffnung haben darf, dass wir dieses Wochenende vielleicht den Weihnachtsmarkt besuchen und in Heimatsgefühlen schwelgen. Ein bisschen albern aber toll!

Das Bedauern, dieses Jahr keinen Weihnachtsmarkt vor der Tür zu haben, konnte durch eine große Überrasschung zum Nikolaustag relativiert werden. Nicht dass der Nikolaustag nicht an sich schon ein besonderes Highlight in der Weihnachtszeit für einen Beagle wie mich wäre. Aber dieses Jahr hat es pünktlich zum Nikolaustag geschneit. Ich liebe Schnee! Zum einen kann man darin so schön herumtoben, ihn hochschmeißen und hinterherjagen. Zum anderen halten sich Spuren, Leckereien und Gerüche viel länger, so dass ich gar nicht hinterherkomme, alle Informationen, die ein Beagle draußen so findet, in mich hineinzusaugen. Da rückte mein wirklich tolles Nikolausgeschenk gleich ziemlich in den Hintergrund. Aber darüber kann ich mich ja später noch freuen.

Liebe Grüße aus Hannover-Linden von eurem großen Beagle-Bruder Beethoven

 

Über Beagle Beethoven 13 Artikel
Beethoven bildet zusammen mit seiner kleinen Schwester Indira ein beaglestarkes Team. Die zwei Beagle leben mit Mark und Natascha in Isernhagen am Rande des Altwarmbüchener Moors.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*