Hundeschuhe für den Beagle

Gerade haben wir Indiras Blasenentzündung auskuriert, war gestern schon wieder ein Besuch beim Tierarzt nötig. Diesmal machte unser großer Rüde uns Sorgen.

Seit dem Silvesterfeuerwerk säumen zerbrochene Bierflaschen und allerlei andere Glassplitter und Plastikteile die Gehwege im Naherholungsgebiet entlang der Ihme in Hannover Linden. Nicht das diese noch von der Silvesternacht zeugen würden. Vielmehr haben offenbar einige Partyfreunde noch nicht bemerkt, dass Silvester vorbei ist, so dass die Splitter einfach nicht weniger werden. Da kann man Acht geben, wie man will, schließlich passiert es doch: Ein tiefer Schnitt in eine Hundepfote. Wobei es wie gesagt nicht die noch empfindlichen Welpenpfoten getroffen hat, sondern die des großen Bruders.

Die zerschnittene Pfote allein hätte den großen Beagle ja noch nicht aus der Ruhe gebracht. Dummerweise hat sich gleich noch das erstbeste Splittsteinchen, das im Verhältnis zu dem kleinen Schnitt riesig groß war, tief in die Wunde gesetzt. Beethoven war totunglücklich – so schwer verletzt – konnte er doch vor Schmerz nicht mehr auftreten… und somit auch nicht mehr laufen, denn was ein echter Kerl ist, das humpelt nicht! Humpeln lässt sich mit dem Stolz meines Beagles so gar nicht vereinbaren.

Da dem Steinchen mit dem üblichen „Werkzeug“ aus der Hausapotheke nicht zuleibe zu rücken war, fuhren Beethoven und ich zum Tierarzt in Hannovers Nordstadt, während Mark mit Indira die große Runde lief, auf die Beethoven ausnahmsweise gerne verzichten konnte. Das lange Warten in der Tierarztpraxis, die gerade an diesem Wochenende den tierärztlichen Notdienst übernommen hatte, hat sich gelohnt. Mit viel Geduld und Ruhe operierte Dr. Pötter den Stein aus der Pfote meines Rüden, der sich kaum zu wehr setzte, und untersuchte die Wunde auf verbliebene Glassplitter. Er war so tapfer, der kleine Hund.

Damit sich nicht gleich der nächste Stein in die Wunde setzt, die sich beim Laufen ja immer mal wieder öffnet, trägt Beethoven jetzt Schuhe beim Spaziergang und eine Socke in der Wohnung. Zum Glück gibt es das inzwischen alles auch im Hundebedarfshandel, so dass man nicht mehr unbedingt mit Kindersocken, Plastiktüten und Klebeband improvisieren muss. Toll findet er das zwar nicht, aber er hat sich damit abgefunden – typisch Beethoven – und läuft wieder fröhlich. Mir ist ein riesen Stein von der Seele gefallen.

Wer aus den verschiedensten Gründen mal Schuhe für seinen Hund kaufen will/muss, dem kann ich die mit Kunststoffsohle von Trixie (zwei Stück ca. 19 € ) empfehlen. Die Schuhe sitzen tatsächlich gut, so dass man sie nicht ständig verliert und der Hund (nach entsprechender Eingewöhnung) sehr gut damit laufen kann. Unbedingt zu empfehlen ist dabei aber, genau wie beim Verbinden der Pfote, ein Wattepad unter der Daumenkralle, damit sich diese nicht ins Fleisch bohrt. Ganz wasserdicht sind sie dank Lüftungsöffnungen nicht, aber sie schützen die Pfoten fabelhaft von Schmutz, Glassplittern oder Eisklumpen zwischen den Ballen.

Beagle mit Hundeschuhen
Hundeschuhe für Beethoven
Beagle mit Hundesocken
Hundesocken für Zuhause

Über Natascha 91 Artikel
Natascha führt freiberuflich ihr kleines Ingenieurbüro mit Schwerpunkt Energieberatung und Schimmelpilzschäden in Isernhagen - Altwarmbüchen (Region Hannover). Dank der selbständigen Tätigkeit vom heimischen Arbeitszimmer aus bleibt immer viel Zeit für die Beagles Beethoven und Indira, die nach der großen Morgenrunde durch das Altwarmbüchener Moor meist friedlich unter dem Schreibtisch schlafen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*